Regionale Küche

Welches Essen ist typisch burgenländisch?

Regionales Essen, saisonale Produkte und landestypische Speisen liegen uns sehr am Herzen. 

Wir möchten gerne alle Geheimnisse der burgenländischen Küche kennenlernen und bitten die ichkoche.at-Community, ihr Wissen mit uns zu teilen!

 

Paradeiser, Zwiebel und Paprika spielen in der burgenländischen Küche eine große Rolle. Nicht nur deshalb lässt sich der ungarische Einfluss nicht leugnen. Auch Speisen wie Halászlé (eine paprizierte Fischsuppe) oder Fogosch (Zander) sprechen eine eindeutige Sprache.

Doch das Burgenland hat noch viel mehr zu bieten: Strudel in unzähligen Variationen, Suppen, Ganslgerichte, Gulasch, Grammelpogatscherl und nicht zu vergessen die unglaubliche Auswahl an Süßspeisen wie Somlauer Nockerl, Esterházyschnitte oder traditionelle Hochzeitsbäckereien.

Eine kulinarische Abhandlung über das Burgenland wäre jedoch unvollständig, würde man den tollen Wein nicht erwähnen. Dieser findet sich nicht nur in den Gläsern, sondern bringt auch so manche Speise zur Vollendung.

Wir möchten gerne wissen, welche weiteren Pannonischen Spezialitäten Sie kennen. Nennen Sie uns Gerichte der Burgenländischen Küche und erklären Sie uns, worum es sich dabei handelt!

Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm

Autor: Julia Heger / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

213 Kommentare „Welches Essen ist typisch burgenländisch?“

  1. Pesu
    Pesu — 7.3.2020 um 22:25 Uhr

    Gulasch, Somlauer Nockerl

  2. omiruth
    omiruth — 3.11.2019 um 12:42 Uhr

    Paprikahendel und Esterhazy-Rostbraten

  3. schoerki
    schoerki — 11.2.2019 um 23:14 Uhr

    somlauer nocken und danach ein gutes glaserl wein

  4. TB1
    TB1 — 6.7.2018 um 09:31 Uhr

    Powidltascherl

  5. carobauer
    carobauer — 12.6.2018 um 21:25 Uhr

    Bohnensterz

  6. ap1993
    ap1993 — 9.4.2018 um 12:24 Uhr

    habe weniger Erfahrung mit typisch burgenländischen Speisen, aber Wein gehört auf jedenfall dazu

  7. Santana&Shaw
    Santana&Shaw — 28.4.2017 um 08:09 Uhr

    Die berühmte burgenländische Hochzeitsbäckerei und natürlich Somlauer Nockerl

  8. schoerki
    schoerki — 6.3.2017 um 17:08 Uhr

    somlauer Nockn

  9. xxxx40
    xxxx40 — 28.2.2017 um 19:35 Uhr

    Szegediner Gulasch

  10. xxxx40
    xxxx40 — 5.2.2017 um 21:52 Uhr

    Bohnensterz

  11. Gast — 28.11.2016 um 23:59 Uhr

    Bogracs, das Kesselgulasch.

  12. brigitteb
    brigitteb — 26.11.2016 um 11:49 Uhr

    Gansl

  13. lizzy2500
    lizzy2500 — 15.10.2016 um 19:16 Uhr

    Krautsuppe, Bohnenstrudel, Burgenlandkipferl, Grammelpogatscherl,

  14. Merl
    Merl — 23.9.2016 um 11:28 Uhr

    Ich habe keine große Erfahrung mit dem Burgenland & dem Essen dort, ABER: Ich kenne Bohnensterz!Das ist lecker!

  15. apple3
    apple3 — 10.8.2016 um 23:49 Uhr

    hochzeitsbäckerei und strudel in allen variationen

  16. fini08
    fini08 — 10.8.2016 um 18:02 Uhr

    Somlauer Nockerl

  17. MB 1011
    MB 1011 — 18.7.2016 um 09:53 Uhr

    Das Hochzeitsbagel ist im Burgenland bei jeder Hochzeit zu finden, wird meistens mit einem Glas Wein an die Zuschauer verteilt.

  18. xxxx40
    xxxx40 — 9.7.2016 um 20:43 Uhr

    Martinigansl mit Blaukraut und Serviettenknödel

  19. elmika
    elmika — 3.6.2016 um 17:27 Uhr

    Bohnenstrudel

  20. sabi
    sabi — 2.6.2016 um 09:31 Uhr

    paprikasch (paprikahendl) mit nockerl oder tarhonya

  21. Kepliner
    Kepliner — 26.5.2016 um 18:52 Uhr

    Gulasch

  22. xxxx40
    xxxx40 — 26.5.2016 um 12:57 Uhr

    Grammlpogadscherl

  23. SandRad
    SandRad — 26.5.2016 um 11:33 Uhr

    Bohnensuppe oder Palozensuppe (mit Hammelfleisch, Bohnen, Kartoffel, Rahm usw.),

  24. bhetyspiel
    bhetyspiel — 26.5.2016 um 10:42 Uhr

    Nockerl, Bohnensterz

  25. Kunst
    Kunst — 25.5.2016 um 21:34 Uhr

    Bohnensterz

  26. hhdrich1
    hhdrich1 — 25.5.2016 um 20:47 Uhr

    Die Oma meines Mannes hat immer Apfelstrudel mit Bohnen gemacht und das ist typisch burgenlädisch

  27. so_gbauer@yahoo.com
    so_gbauer@yahoo.com — 25.5.2016 um 20:10 Uhr

    Bohnenstrudel und Grammelpogatscherln:-)

  28. Golino
    Golino — 25.5.2016 um 20:07 Uhr

    Eine typische burgenländische Hausmannskost ist der Blunzenröster

  29. Cornelia Zoder
    Cornelia Zoder — 24.5.2016 um 23:13 Uhr

    Meine Oma hat immer sehr gerne Krautstrudel gemacht,eine einfache aber sehr schmackhafte Mahlzeit, dazu gabs immer einen Salat. Dem Kraut etwas Speck und Kräuter beimengen und würzen ,ich habs als Kind geliebt diesen tollen Duft in der Küche.

  30. Angie123
    Angie123 — 24.5.2016 um 12:02 Uhr

    BohnenstrudelKrautfleischSautanzleber

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.