
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer
Regionales Essen, saisonale Produkte und landestypische Speisen liegen uns sehr am Herzen.
Wir möchten gerne alle Geheimnisse der Vorarlberger Küche kennenlernen und bitten die ichkoche.at-Community ihr Wissen mit uns zu teilen!
Wer schon einmal in Vorarlberg war, hat sicher auch die traditionellen Käsknöpfle mit geröstetem Zwiebel probiert, eine Flädlesuppe verspeist und sich als Nachspeise ein Funkaküachle gegönnt.
Vorarlberg ist pinzipiell für deftige Speisen mit geruchsinternsivem Käse bekannt. Doch welche anderen Gerichte sind typisch vorarlbergerisch? Welches Essen tischen die Menschen aus dem Ländle schon seit Generationen auf und welche charakteristischen Köstlichkeiten sind vielleicht inziwschen eher selten geworden?
Wir sind uns sicher, dass Sie noch viele weiterer Vorarlberger Spezialitäten kennen! Nennen Sie uns Gerichte der Vorarlberger Küche und erklären Sie uns worum es sich dabei handelt.
Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm
Autor: Silvia Wieland / ichkoche.at
Kässpätzle und Blattsalat dazu. Ein Gedicht
Käsknöpfle und Bodenseefelchen
Käsknöpfle!!! mit viel geröstetem Zwiebel und noch schnittlauch ..und grünem Salat. Direkt aus der Eisenpfanne und nachher oa schnapserl und ein Bett. An Arbeit ist nachher eher nicht zu denken. Ab und zu eine Sünde wert.
Käsknöpfle traditionell mit Kartoffelsalat....Wahnsinn wie "mächtig" dieses Essen ist....aber auch so wahnsinnig gut, davor Flädlesuppe und zum Frühstück gibt es im Ländle traditionell Leberkäse...sehr supa.
KÄSESPÄTZLE mit BERGKÄSE ;und gebackene APFELRINGE
Öpflküachle :)
Apfelküchle und maultaschen!
Käsknöpfle, Krautknöpfle u.v.m.
Ich muss gestehen dass ich noch nie bis ans andere Ende von Österreich gekommen bin und daher auch noch nichts in Vorarlberg verkosten durfte.
Bludenzer Käsknödel, allerdings ohne Schinken, weil wir einen Vegetarier in der Familie haben und der liebt dieses Gericht mit grünem Salat.
An den herrlichen Käsknöpfle aus Vorarlberg kommt man einfach nicht vorbei! Einfach nachkochen mit einem Rezept von ichkoche.at!
Käsknöpfle, wobei die Käsemischung stimmen muss. Räßkäse gehört einfach dazu, ist aber außerhalb von Vorarlberg nicht zu bekommen. Im Montafon werden sie mit Sura Kees gemacht, das ist aber nur für intensiv Käsefans. So mochte ich sie als Kind schon nicht.
Kässpätzle vom Gasthof Auerhahn - einfach urig, einfach regionale Küche aus ZUG im Lechtal
Die besten Käseknöpfle haben wir in Vorarlberg in Bregenz gegessen!!!
Käsknöpfle - mit kross gebratenen Zwiebeln; außerdem Käsflada (siehe eingegebenes Rezept); Brätknödel (siehe Rezept); eine Funkawurscht und an Wurschtsalot aus Schübling
Käsekknöpfle sind einfach spitze, die muss man einfach essen Vorarlberg
Die Käseknöpfle waren das erste das wir uns in Vorarlberg bestellten.Waren SUPER
Kässpätzle; ich mache sie - vielleicht atypisch? - mit Topfenteig und glattem Mehl, sie werden so zart, da rutschen sie runter wie nichts. Dazu: a) Apfelmus, b) grüner Salat, c) Grumparasalat - sprich Erdäpfelsalat (für die ganz schwer Arbeitenden...). Wenn man zu platzen droht, im Anschuß ein guter Subirer-Schnaps (den Fraxener Kriasi-Schnaps bekommt man eher nicht so ohne weiteres). Ich verwende übrigens die altbewährte und schön würzige E***- Kässpätzle-mischung, die ich hierzulande leider nur in Wien beim M**** am Graben erhalte, ein etwas weiter Weg für mich. Es sind jedoch keinerlei Zusätze wie z.B. Stärkemehl enthalten.
Käsknöpfle, Riebel mit Kaffee, Montafoner Käsesuppe, Suura Käs (Saurer Käse), Käsdönnala (Käsefladen), Muas (ein in einer Pfanne zubereiteter Grießbrei), Fastnachtsküachle, Mostbröckle (luftgetrocknetes Rindfleisch), Most.
Montafoner Hühnerbrüste - Hühnerfilets in einer Speck-Schmelzkäsesoße, dazu Spinatnockerl
Käseknöpfle
Kässpätzle ,Käseknöpfle
Käsknöpfle
Gitzibraten, dazu benötigt man ca. 1500 g Kitzbraten, 500 g Kartoffel, 1 Tl Majoran, Butter, Salz und Pfeffer. Kitz würzen und in Butter rundherum anbraten. Anschließend im vorgeheiztem Backrohr mit etwas Wasser und Salz braten. Nach ca. 20-25 Min. in Scheiben geschnittene Kartoffel dazugeben und fertig braten. Das Kitz und die Kartoffel sollten gleichzeitig fertig werden. Und natürlich die berühmten Käsespätzle mit viel gerösteten Zwiebel.
Riebel, Bodensee-Felchen, Hafaloab, Ländle-Bratwurst, Käsesuppe
Kaspressknödel, Käsespätzle, Riebelesuppe, Vorarlberger Riebelgrieß
Also da fällt mir sofort Käseknöpfle, Kässpätzle und auch Vorarlberger Riebel ein.
Puh, neben Käspätzle? Allerlei mit Bergkäse, von Fladen, Pizza, Fondue, Kartoffeln bis Suppe. Aber auch gerne Kreationen mit Speck und Bauernwurst. Riebel natürlich. Oder Semmelknödel, gerne auch als Käsknödel. Gerstensuppe. Spätzle mit Gulasch. Bratkartoffeln (rohe Kartoffeln dünn geschnitten in der Pfanne bereits zum Frühstück lange auf Holzherd im Butterschmalz geröstet). Drahterküchle (süßer Palatschinkenteig durch Trichter als Spirale geflossen in heißem Fett herausgebacken), etc. udergl.
Alles mit bergkäsr
Viel mit Bergkäse z.B. Käsknöpfle und natürliche süßer Riebel