Regionale Küche

Welches Essen ist typisch wienerisch?

Wiener Schnitzel: Das ist wahrscheinlich die erste Speise, die vielen in den Sinn kommt, wenn sie kulinarisch an Wien denken. Doch die Küche Wiens hat noch viel mehr zu bieten!

Wir möchten von unserer Community wissen: Welches Essen - abgesehen vom Wiener Schnitzel - ist noch typisch wienerisch?

 

Tafelspitz, Zwiebelrostbraten, Sachertorte und Milchrahmstrudel sind nur einige Speisen, die neben dem berühmten Schnitzel mit Wien in Verbindung gebracht werden. Und kennen Sie Schlosserbuben und Wiener Wäschermädln? Welche weiteren Gerichte ihren Ursprung in Wien haben, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wir möchten nun wissen, welche anderen Wiener Köstlichkeiten Sie kennen! Nennen Sie uns Gerichte der Wiener Küche und erklären Sie uns, worum es sich dabei handelt.

Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.

mehr Infos zum Treueprogramm

Autor: Julia Heger / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

355 Kommentare „Welches Essen ist typisch wienerisch?“

  1. Oha
    Oha — 16.9.2016 um 07:25 Uhr

    Ganz klar: die Sachertorte!

  2. raven187
    raven187 — 16.9.2016 um 07:23 Uhr

    SACHERTORTE - mit viel Schlag!!!! Hmmmm, da könnt ich mich reinlegen :-)

  3. marialuger
    marialuger — 16.9.2016 um 07:20 Uhr

    Tafelspitz und Sachertorte

  4. HHK
    HHK — 16.9.2016 um 07:20 Uhr

    Ich finde das Fiakergulasch ist ein typisches Wiener Gericht.

  5. schnideras
    schnideras — 16.9.2016 um 07:11 Uhr

    Aus meiner Sicht ist der Krapfen ein typisch Wiener Gericht.

  6. lisa4327
    lisa4327 — 16.9.2016 um 07:03 Uhr

    Apfelstrudel ,ein guter Gugelhupf sowie eine gute Rindsuppe mit Frittaten .aber die Wiener Küche hat soo voiel mehr noch.

  7. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 16.9.2016 um 06:58 Uhr

    Mein liebstes Wiener-Küche-Menü:FrittatensuppeRindsrouladenSachertorte

  8. ewaest
    ewaest — 16.9.2016 um 06:50 Uhr

    Nierndl mit Hirn und Ei, BruckfleischTopfenknõdel mit Powidlsosse

  9. lockerle
    lockerle — 16.9.2016 um 06:36 Uhr

    Krautfleckerl, Schweinsbraten mit Knödel, Kaiserschmarren, gebackene Mäuse, die Liste wäre unendlich. Die Wiener Küche ist für mich die beste der Welt. Wenn ich daran denke wie meine Oma immer aufgekocht hat einfach ein Traum da fällt mich auch noch der wunderbare Apfelstrudel ein.

  10. schwepsi
    schwepsi — 16.9.2016 um 06:25 Uhr

    Für mich sind eher süße Sachen typisch wienerisch zBKaiserschmarn oder Sachertorte

  11. Schonuki
    Schonuki — 16.9.2016 um 06:10 Uhr

    Vanillerostbraten (wobei die Vanille eigentlich für Knoblauch steht), Kalbsbutterschnitzel (faschierte Laibchen) mit Erdäpfelpüree und der allseits beliebte GUGELHUPF - schon aus der Römerzeit waren ähnliche Backformen aus dem Wiener Raum bekannt und in der Biedermeierzeit populär gemacht, der je nach Teigart sogar als Statussymbol galt und nicht zu vergessen, der Kaisergugelhupf unseres Kaiser Franz Joseph, den er in Bad Ischl in der Schratt-Villa so gern verspeiste...

  12. ismea
    ismea — 16.9.2016 um 06:03 Uhr

    Wiener Kaiserschmarren - Kaiser Franz Joseph liebte als Nachspeise Teigmassen aus Milch, Mehl, Eier und wenig Zucker. Der Schmarren sollte angeblich von einem missglückten, zerrissenen Omelett entstanden sein. ☺Dazu passt Zwetschgenröster.Ich liebe Kaiserschmarren.

  13. Maxi20
    Maxi20 — 16.9.2016 um 05:58 Uhr

    Sachertorte mit Schlagobers

  14. ewaldi
    ewaldi — 16.9.2016 um 05:41 Uhr

    Scheinestelze mit frischem Gepäck und ein großes Bier

  15. punkti
    punkti — 16.9.2016 um 03:32 Uhr

    Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster oder ähnliches Kompott

  16. Andrea Schrof
    Andrea Schrof — 16.9.2016 um 01:32 Uhr

    Wiener Würstchen(=Frankfurter),Weinbeißer(=Gebäck), Wiener Mehlspeisen(=Kuchen), Paradeisersuppe(=Tomatensuppe), Eierschwammerlgulasch(=Pfifferlinggulasch)

  17. Andy500
    Andy500 — 16.9.2016 um 01:10 Uhr

    Einbrennte Hund, Eiernockerl, Erdäpfelgulasch, Hascheehörnchen, Geröstete mit Augsburger, Beuschel mit Knödel...

  18. LadyBarbara
    LadyBarbara — 15.9.2016 um 23:53 Uhr

    Grießnockerlsuppe, Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat und Topfenpalatschinken

  19. Silvia Weiss
    Silvia Weiss — 15.9.2016 um 23:47 Uhr

    Rindsuppe mit LungenstrudelGebackene MäusePowidltascherlGebratene Blunzenradl'n mit ErdäpfelschmarrenÄpfel im Schlafrock

  20. m2
    m2 — 15.9.2016 um 23:43 Uhr

    Schweinsbraten mit Knödel und Gabelkraut, Geselchtes mit Erdäpfelpüree und Röstzwiebel, Geröstete Leber mit Salzerdäpfel oder Semmel, Faschierte Laibchen mit Petersilie Erdäpfel und Salat, Cordon bleu mit Pommes und Salat, Erdäpfelgulasch mit Brot, Rindsgulasch mit Semmel oder Brot, Palatschinken mit Marmelade, Topfenstrudel mit Vanillesauce, Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat, geb. Hühnerkeule, Grillhuhn, Steak, Zwiebelrostbraten, Haschee,Frankfurter mit Senf und Brot od. Semmel, Rindssuppe mit div.Einlagen, Grenadiermarsch, u.s.w

  21. crissie
    crissie — 15.9.2016 um 22:36 Uhr

    Rindsuppe mit Frittaten, gefülltes Brathendl mit gedünstetem Gemüse, Kaiserschmarrn.

  22. Gerlinde Schwaiger
    Gerlinde Schwaiger — 15.9.2016 um 22:09 Uhr

    Auch die Kultur der Suppeneinlagen wie Frittaten, Kaiserschöberln, Leberknödel, Grießnockerln, Nudeln, Fleischstrudel oder Markknödel - um nur die wichtigsten zu nennen. Ableitungen: Wiener Gulyas-Saftgulasch genannt, Erdäpfelgulasch auf Wiener Art, Krautfleckerln, Schinkenfleckerln, Tafelspitz, Grenadiermarsch, Reisfleisch, Wiener Schnitzel, Backhendl, Zwiebel- und den Vanillerostbraten und die gefüllten Rindsrouladen. Sachertorte, Strudel, Palatschinken, Buchtel, Powidltatschkerl und Faschingskrapfen.

  23. Xanadu7100
    Xanadu7100 — 15.9.2016 um 22:01 Uhr

    Rindsuppe mit Nudeln, Fiakergulasch und als Nachspeise Apfelstrudel mit Schlagobers

  24. Bienenkönigin
    Bienenkönigin — 15.9.2016 um 21:48 Uhr

    Tafelspitz und Schinkenfleckerl a lá Tante Jolesch

  25. kegeltod
    kegeltod — 15.9.2016 um 21:45 Uhr

    Tafelspitz natürlichanschließend Sachertorte

  26. sirkurt
    sirkurt — 15.9.2016 um 21:40 Uhr

    Einbrennsuppe mit viel Knoblauch, Kalbsbeuschel mit Semmelknödel, Apfel-Weintraubenstrudel, alt bewährt aber köstlich ;-)

  27. r007hexe
    r007hexe — 15.9.2016 um 21:33 Uhr

    Nachdem ich jetzt lauter gute Sachen gelesen habe´, wie wärs mit einem typischen gebackenen Karpfen mit Knoblauchbutter, und Kartoffelsalat mit Majonäse, und nicht zu vergessen, zu Weihnachten ein knusprig gebratenes Gansl mit Rotkraut und Knödeln. Ebenso auch Vanillekipferln, oder der Kaisergugelhupf von Katharina Schratt für den Österreichischen Kaiser.

  28. KRest
    KRest — 15.9.2016 um 21:25 Uhr

    Tafelspitz

  29. triggylol
    triggylol — 15.9.2016 um 21:20 Uhr

    Liwanzen - Liwanzen oder Dalken sind eine böhmische Mehlspeise. In einer speziellen Pfanne werden sie aus Krapfenteig hergestellt, serviert werden sie mit Topfencreme, Powidl oder Marmelade.

  30. hallihallo70
    hallihallo70 — 15.9.2016 um 21:17 Uhr

    Sachertorte einfach nur lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.