Westfälischer Kastenpickert

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. Leichtbutter; zum Einfetten Semmelbrösel; zum zum zum Ausstreuen
  3. In Westfalen, rund um Bielefeld ist der Kastenpickert zu Hause. Ein Brot aus Erdapfel-Mehl-Teig, das sehr saftig ist und möglichst erst 24 h nach dem Backen gegessen werden soll. Anstelle von Brot. Mit Belag nach Wunsch (süß beziehungsweise salzig), also auch mit Butter und Marmelade zu heissem Kaffee. Geschälte, gewaschene Erdäpfeln in eine geeignete Schüssel raspeln. Im Sieb auf einer Backschüssel abrinnen. Kartoffelwasser und -stärke auffangen. Wasser 10 Min.. Stehen, damit sich die Maizena (Maisstärke) absetzt. Wasser von der Maizena (Maisstärke) abschütten. Kartoffel-Masse und Mehl zur Maizena (Maisstärke) Form. Sorgfältig durchrühren. Germ mit dem lauwarmen Wasser glattrühren, unter den Teig vermengen. Eier dazugeben. Den Teig herzhaft aufschlagen. Mit Salz nachwürzen.
  4. Kastenkuchenform von 30 cm Länge mit Leichtbutter einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Teig hineingeben und bei geschlossenem Deckel wenigstens 40 min gehen. Im aufgeheizten Backrohr - mittlere Schiene - zwei Stunden bei 175 °C (Gasherd Stufe 2) backen, dabei nach einer halben Stunde mit Aluminiumfolie überdecken. Nach dem Backen auf Kuchendraht stürzen und abkühlen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Westfälischer Kastenpickert“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.