Wickelklösse

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Erdäpfeln in der Schale machen, abgekühlt abschrecken, von der Schale befreien, in eine große Backschüssel raspeln und mit Ei, Backpulver und Mehl glattrühren. Mit Pfeffer und Muskatnuss würzen (Salz ist nicht nötig, da der Speck salzig genug ist).
  2. Den Teig auf einem gut bemehlten Geschirrhangl fingerdick zu einem Rechteck auswalken. Den Speck fein in Würfel schneiden, in einer Bratpfanne auslassen und gleichmässig auf der Teigfläche gleichmäßig verteilen. Mit Semmelbröseln überstreuen. Später den Teig zu einer Rolle aufrollen, indem man die beiden oberen Zipfel des Tuches hochhebt und zu sich hinzieht. Die Rolle in Portionen schneiden und jede Einheit an beiden Enden zusammendrücken, so dass einzelne Knödel entstehen. Diese werden ungefähr 10 min in kochender klare Suppe gegart.
  3. Bitte das Mehl für die Knödel unbedingt sieben. Mehl sollte ebenso bei dem Backen immer vorher durchgesiebt werden, der Teig wird viel lockerer.
  4. Als Menüvorschlag: Champignon-Canapes, Geschmorte Mastochsenhaxe mit Wickelklössen und Rotkrautrouladen, Rhabarberkompott **
  5. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept