Eine knackende Kruste und saftiges Fleisch - dieses Kunststück gelingt einem beim Schweinsbraten nur mit den richtigen Tipps und Tricks.
Wie bereiten Sie den perfekten Schweinsbraten zu? Verraten Sie uns Ihre besten Kochgeheimnisse!
Die besten Tipps von unserem Chefkoch für einen butterzarten Schweinsbraten mit krachender Kruste:
- Um die rohe Schwarte leichter einschneiden zu können, den Schweinsbraten für 10 Minuten in den Tiefkühler legen oder die Fettseite in etwas Wasser weichkochen. Danach kann man sie leichter einschneiden.
- Damit das Fleisch nicht zu fest und trocken wird, das Fleisch am besten bei 140°C garen. Pro 1 Kilogramm Fleisch müssen Sie 60 Minuten rechnen (d.h. bei 2 kg Braten 120 Minuten Garzeit usw.). Diese Garmethode eignet sich vor allem bei Fleisch mit einem geringen Fettanteil.
- Beim Kochen sollte die Schwarte regelmäßig mit Saft übergossen werden, damit sie schön weich wird. Danach die Kruste mit der Grillfunktion Ihres Backrohrs aufpoppen lassen.
- Die knusprige Schwarte kann man leichter schneiden, indem man den Schweinsbraten auf die Krustenseite legt und erst danach durchschneidet.
- Die Kruste sollte sofort gegessen werden, da das Salz in der Kruste Wasser zieht und sie bereits nach kurzer Zeit weich und zäh wird.
Haben auch Sie weitere Tipps, Tricks und Anregungen rund um den Schweinsbraten? Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm
Autor: ichkoche.at / Ruth Wagner
Zum Karree immer ein Stück Bauchfleisch mitbraten .
am schluss hauchdünn mit honig bepinseln und mit grillfunktion fertigbraten
Ich würze ihn schon am Vortag mit Salz, Knoblauch, Kümmel und etwas Pfeffer. Mit etwas Öl bestreichen und im Kühlschrank aufbewahren.
Knusprige Schweineschwarte: Schwarte mit der Seite nach unten im Rohr ca. 30min andünsten, dann wenden und mit einem scharfen Messer (Stanley-Messer) rautenförmig einschneiden und mit der Schartenseite nach oben knusprig brutzeln!
Ich bereite einen perfekten Schweinebraten so zu:Schweinebraten gründlich mit kalten Wasser abwaschen.Trocken reiben. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln anbraten,dann den Schweinebraten anbraten, von Vorder-und Rückseite, danach würzen, mit Salz, Pfeffer, Paprika, Chili,Senf, Tomatenketchup, weiter braten. Dann etwas Gemüsebrühe dazu. Und weiter braten. Dann kommt noch Soße zum Braten dazu. Fertig braten. Den Schweinebraten nach 1 Stunde in Scheiben schneiden.
Den Schweinsbraten mit der Krusten Seite anbraten und Zwiebeln, das es knusprig wird. Den Braten dann wenden und mit Suppe aufgießen. Schweinsbraten würzen mit Schweinsbratengewürz oder Salz , Pfeffer , Kümmel und mit Senf einreiben,
'Am vortag mit Thymian und Knoblauch, Salz und Kümmel marinieren
ich würze das Fleisch immer 1-2 Tage vorher mit Sojasauce, Honig, Kümmel, Salz und Peffer in einem Sackerl
ein bisschen butter über dir Kruste mhhh lecker
zusätzlich mit Senf würzen/einreiben, und immer wieder mit Bratensaft übergiessen.
Fleisch mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Knoblauch würzen und zugedeckt braten.Die letzte 1/4 Stunde abdecken und Knödelwasser begießen. Ergibt einen tollen Saft und Kruste.
Schweinsbraten im Gewürzsud (Kümmel, Zwiebel, Knoblauch, Suppe, Salz, Pfeffer,...) mit der Schwarte auf der Unterseite im Rohr bei 180 Grad für 1h "ziehen" lassen. Dann herausnehmen und Schwarte einschneiden. Tipp: immer wieder mit dem Sud übergießen oder mit Schwarzbier - super für die Sauce!
Wird am besten wenn man das Fleisch am Vortag kräftig würzt (Salz, Pfeffer, Kümmel und Knoblauch) und zugedeckt im Kühlschrank stehen lässt.Dann Schweineschmalz dazu, kurz auf dem Herd heiß anbraten (beide Seiten), mit Suppe aufgießen geschnittene Zwiebeln dazu und dann ins vorgeheizte Rohr schieben. Des öfteren mit dem eig. Braten-Saft übergießen.
über nacht in zerdrücktem knoblauch, öl, salz, zerstossenem kümmel und 2-3 lorbeerblätter marinieren (interessant wird es auch noch mit einer prise gemahlener nelken). die schwarte mit einem cutter einschneiden, dabei darauf achten, dass man nicht ins fleisch schneidet. in eine tiefe bratenform legen, rundherum 2-3 zwiebeln in streifen und 1-2 knollen knoblauch geschält. mit wasser aufgiessen und den den raten mit der schwarte nach unten darin garen. unterhitze ca 150 grad, so dass das fett langsam herausbrät (man kann den braten auch davor in schmalz rundherum anbraten, ist aber nicht unbedingt notwendig). die letzte stunde mit der schwarte nach oben braten, dabei ab und zu mit kaltem salzwasser einstreichen oder mit dem saft begiessen. wenn er fertig ist, sollte das fett zum grössten teil herausgeschmolzen sein! das dauert natürlich seine zeit. am ende kann man den fertigen braten noch mit einer mischung aus honig und salzwasser bestreichen, aber dann unter aufsicht braten, der honig wird schnell schwarz. sollte der braten zu schnell dunkeln, hitze reduzieren und ev. mit folie abdecken. dazu passen kartoffelknödel, serviettenknödel, kartoffelsalat oder sauerkrat. falls was übrig bleibt : fleisch und saft getrennt erkalten lassen, ergiebt wunderbare "bratlfetten" als brotaufstrich!
wenn mann den schweinsbraten am vortag ein mariniert mit Knoblauch öl salz und pfeffer kümmel Lorbeer
alte Weisheit, großer Braten niedere Tmperaturen, kleiner Braten etwas höhere Temperaturen
Wirklich zart wird er in der Kalle Bratfolie, am Ende Deckel abschneiden. Plastikrand bleibt stehen und weiterbraten. Öfters übergießen, dann wird die Schwarte ein Traum
wie üblich den Braten mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Knoblauchpulver würzen. Und dann mit Senf einreiben, ergibt eine tolle Sauce.
Ich giese zwischendurch Bratensaft (Würfel) über das Fleisch!Die Schwarte wird knusprig und das Fleisch saftig.
Ich schneide die Schwarte etwas ein bestreue diese anschließend mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kümmel gebe in die Form Wasser (dieses muss immer wieder nachgefüllt werden) in das Wasser Knoblauch einlegen und bei 180°C ca.2 Stunden braten lassen. Während dessen den Braten immer wieder mit dem Knoblauchwasser übergießen, damit er schön saftig wird. Wenn der Braten fertig ist, den Saft nach belieben würzen, eventuell auch etwas eindicken und dazu Semmelknödel servieren.
Der bester tipp ist normales Sonnenblumenöl , Salz , Vegeta und Paprikapulver alles zusammen rühren in einem Gefäß das Fleisch vor dam reintun in den Ofen schön großzügig beschmieren und während dem braten. Das ist das Beste was man machen kann.
mein schweinsbraten gelingt am besten im holzofn
Ich nehme 1,5 cm Schnitten vom Schopf und vom Bauchfleisch, viel Zwiebel und Knoblauch klein schneiden, und unbedingt in ein Reindl geben, wo sich die Zwiebeln, der Knoblauch und das Fleisch anlegen können, danach immer wieder mit Wasser aufgießen damit der Saft schön braun wird. Salz, Pfeffer, Kümmel und Suppengewürz dazugeben und bei 220 Grad im Rohr 2,5 Stunden braten. Das Fleisch immer wieder wenden.
Bei 220 grad 2, 5 Stunden fraglich?
das stimmt schon 2,5 Stunden 220 Grad. Es muß sich im Rheindl anlegen, immer wieder mit Wasser aufgießen, damit man ein braunes Fleisch bekommt und ein super Bratlfett.
Um die Schwarte leichter zu schneiden nehme ich ein Stanlaymesser! Den Braten am Vortag mit einem Senfgemich ( Kümmel, Maijoran, Knoblauch) einreiben, zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.Mit Würzelgemüse, bei niedriger Temperatur ( 165-170°C) braten, erst kurz vor dem Bratende die Temperatur auf 200°C erhöhen.Auch machen sich mitgebratene Kartoffel hervorragend, nur hat man dann weniger Bratensaft!
Der Schopf wird in ca. 2 cm dicke Scheiben geschnitten, reichlich mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kümmel gewürzt, kurz in heißem Butterschmalz angebraten, aus dem Bräter heraus und im Bratenrückstand 2 große, kleingeschnittene Zwiebel anrösten, Fleisch wieder hinein, 30 Minuten bei 180°C im Rohr braten, danach mit etwas Wasser aufgießen und eine weitere Stunde bis eineinhalb Stunden im Rohr braten. Das wird der saftigste Schweinebraten. Dazu Stöcklkraut und Erdäpfel. Herrlich! :-)
Der beste Schweinsbraten schmeckt nicht wenn er nicht ordentlich gewürzt ist ! Mein Tip : Mindestens bereits am Vortag - besser noch 2 Tage vorher mit folgender Gewürzmischung einreiben und in Alufolie in den Kühlschrank geben . 2 Esslöffel Kümmel mit einer ganzen Knoblauchknolle klein schneiden , einsalzen und dann mit einem breiten Messerrücken zu einer Art Paste zerdrüchen. 2 Esslöffel Majoran und ein Kaffeelöffel Thymian mitverarbeiten. Den Braten ( ca 1,5 Kg) mit einem Teppichmesser einschneiden und dann rundherum einreiben.
immer wieder mit da eigenen sauce übergießen
Meine Schweinsschulter (ca 3 kg) kommt zuerst mit der Schwartenseite in die mit 2 cm kochendem Wasser befüllte Pfanne, dann wird die Schwarte mit einem Teppichmesser in Rauten eingeschnitten (ca 1 cm tief und breit - das gibt dann eine schöne Scheibe zum Abschneiden), würzen, dann bei 100 Grad für ca. 5 Stunden ins Rohr - immer wieder mal mit eiskaltem Bier übergossen - zum Schluss mit dem Umluftgrill (ca 220 Grad) die Schwarte knusprig machen. Einfach köstlich!!