Kurpflaumen eine Nacht lang in einer Backschüssel mit kaltem Wasser bedeckt einweichen. Am darauffolgenden Tag rausnehmen. Mit Haushaltspapier abtrocknen. Halbieren und entkernen. Mit dem geriebenen Schwarzbrot in eine geeignete Schüssel geben.
Äpfel abschälen, vierteln und entkernen. Viertel in hauchdünne Schnitze schneiden. In die Backschüssel Form. Mischen. Mit Salz, Pfeffer, zerriebenem Estragon und Rosmarin würzen.
Wildenten innen und außen ausführlich mit einem nassen Geschirrhangl abraspeln. Die Kurpflaumenfuellung hinzufügen. Öffnungen mit Zahnstochern zustecken. Enten rundum mit Salz und Pfeffer einreiben. Leichtbutter in einem Bräter erhitzen. Wildenten reinlegen.
Rundherum 10 Min. anbraten. nach und nach Wasser zugiessen. 60 Min. rösten. Dabei häufig mit dem Braten-Fond begießen. Enten rausnehmen. Zugedeckt warm stellen.
Für die Soße durchwachsenen Speck und die abgeschälten Schalotten sehr fein würfelig schneiden. Speck in einem Kochtopf in 3 Min. glasig rösten.
Zwiebeln dazugeben und beides noch rösten. Mit Braten-Fond, Portwein und Orangensaft löschen. Rosinen unter heissem Wasser abbrausen. Abtropfen und mit den gemahlenen Mandelkerne in die Soße Form. Aufkochen. Kochtopf von dem Küchenherd nehmen. Sauerrahm und Preiselbeer-Marmelade untermengen. Petersilie unter kaltem Wasser abbrausen. Trockentupfen und klein hacken. Auch hinzufügen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Soße warm stellen. Für die Garnierung Petersilie und Weintrauben unter kaltem Wasser abbrausen und abrinnen. Petersilie zerpflücken. Die Weinbeeren von den Stielen zupfen, halbieren und entkernen. Butter in einer Bratpfanne erhitzen. Weinbeeren hinzufügen. 5 Min. erhitzen.
In der Zwischenzeit Wildenten halbieren und auf einer aufgeheizten Platte anrichten. Mit Weinbeeren und Petersilienblättchen garnieren. Soße getrennt dazu anbieten.
Etwa 1010 Kalorien / 6739 Joule.
Zuspeisen: Duchesse-Stangenweissbrot beziehungsweise Erdäpfeln. Als Getränk Rose beziehungsweise leichter Rotwein.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!