Wildkaninchen in Buttermilch

Zutaten

Zubereitung

  1. Für alle, die Erdbeeren lieben:
  2. In eine tiefe Backschüssel legt man gut abgetrocknete, beliebige Stückchen von dem Kaninchen und gibt ein paar Wocholderbeeren, Lorbeerblätter, Gewürznelken, ein paar Pfefferkörner sowie die Knoblauchzehen hinzu und übergiesst alles zusammen mit einem reichlichen halben l Buttermilch. Das Fleisch soll gut bedeckt sein, im Kühlen stehen und 3-6 Tage lang täglich einmal gewendet werden. Wenn es länger als 3 Tage gebeizt werden soll, muss die Buttermilch gewechselt werden.
  3. Vor dem Anbraten, das Fleisch gut abtupfen und mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. In einer Bratpfanne mit heissem Öl oder evtl. Pflanzenfett leicht anbräunen. Bei geschlossener Bratpfanne lässt man das Fleisch unter mehrmaligem und reichlichem Nachgiessen mit der durchgeseiten oder, wenn nötig, mit frischer Buttermilch weich werden, was nicht länger als 30-45 min dauert. Wenn es soweit ist, lässt man in einem gesondert Pfännchen die verbliebene Hälfte des Fettes zergehen und gibt das Mehl dazu, glattrühren, mit feingeschnittener Petersilie sowie einigen Tropfen Worchestersauce, die eine schöne gelbe Farbe erzeugen, würzen, unter die Buttermilchsauce rühren und auf kleiner Flamme noch etwa 5 min brodeln. Vor dem Auftragen noch mit saurem Rahm und ein kleines bisschen frisch gemahlenem Pfeffer nachwürzen.
  4. Zu dem Kaninchen reicht man trockenen Langkornreis, Tiroler Knödel bzw. Kartoffelklösse.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Wildkaninchen in Buttermilch“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Wildkaninchen in Buttermilch