Toastbrot von der Rinde befreien und im Handrührer fein zerkrümeln, Walnüsse im Handrührer fein zerkleinern. Thymianblättchen klein hacken. Die Butter cremig rühren, bis sie weiß wird. Toastbrot, Butter, Walnüsse und Thymian vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Für die Sauce die Häute und Sehnen von den Wildschweinfilets lösen und kleinschneiden. Zwiebeln schälen, Suppengrün reinigen, abspülen und mit den Zwiebeln grob hacken.
Die Wildschweinabschnitte in der Hälfte von dem Butterschmalz herzhaft anbraten, Suppengrün und Zwiebeln dazugeben und mit anrösten. Paradeismark kurz unterziehen, mit Rotwein aufgiessen und kochen, bis beinahe keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Den Wildfond hinzugießen, 15 Min. bei mittlerer Hitze leise einkochen. Die Erdapfel abschälen und fein raspeln, in die Sauce Form, noch 3 Min. einkochen. Sauce durch ein feines Sieb gießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Herd auf 200 °C (Gas 3) vorwärmen. Die Wildschweinfilets mit Salz und Pfeffer würzen. Im übrigen Butterschmalz bei starker Temperatur rundum ca. 3 min anbraten. Mit dem Bratenfett in eine feuerfeste Form geben.
Die Walnusskruste auf den Wildschweinfilets gleichmäßig verteilen. Wildschweinfilets auf der zweiten Leiste von unten zirka 25 Min. gardünsten (Umluft 200 °C ).
Zum Servieren die Sauce erhitzen. Das Fleisch mit einem scharfen Küchenmesser in Scheibchen schneiden. Fleisch mit entsprechender Zuspeise und Sauce auf warmen Tellern anrichten.
Unser Tipp: Verwenden Sie lieblichen Rotwein für eine süßliche Note und eher trockenen Wein für geschmacksintensive, pikante Speisen.