Für den Mürbteig alle Ingredienzien am Anfang mit dem Rührgerät, dann mit den Händen miteinander zusammenkneten, so dass ein glatter Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt etwa eine halbe Stunde abgekühlt stellen. Jetzt den Herd auf 180 °C (Umluft) vorwärmen.
Den Mürbteig auswalken, in eine gefettete Tortenspringform (26 cm ø) legen und etwa 15 Min. backen. Anschliessend abkühlen.
Für die Füllung das Schlagobers mit dem Vanillezucker steif aufschlagen. In einer anderen Backschüssel Sauerrahm bzw. Crème fraiche, Gelierzucker und Likör glattrühren.
Später das Schlagobers mit einem Quirl unterrühren.
Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte legen und einen flexiblen Springformrand deshalb spannen. Die gefrorenen Windbeutel dicht auf den Tortenboden legen (übrig gebliebene anderweitig verwenden). Auf die Windbeutel die Krem aufstreichen - sie soll sich gut zwischen den Windbeuteln gleichmäßig verteilen. Die Torte eine Nacht lang in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Früchte darauf gleichmäßig verteilen. Aus Saft, Wasser und Tortengusspulver nach Packungsanweisung, aber ohne zusätzlichen Zucker einen Tortenguss machen und esslöffelweise über die Früchte Form. Kurz fest werden.
Tipp: Statt Erdbeeren eignen sich auch Himbeeren, rote Johannisbeeren bzw. andere säuerliche Früchte. Wer den Vanillegeschmack stärker haben möchte, kann zusätzlich eine Vanilleschote auskratzen und das Mark mit dem Vanillezucker mischen.
Die Windbeutel gibt es im Handel mit verschiedenen Füllungen, die man jeweils nach Wunsch variieren kann.