
Foto: LituFalco - www.fotolia.com
Wer gerne in traditionellen Kochbüchern der Altwiener Küche schmökert, wird schon das ein oder andere Mal über Rezepte wie überbackene oder panierte Fledermäuse gestolpert sein. Doch was, wenn gerade nicht Halloween ist und auch keine kulinarischer Streifzug durch die Heimatlande Draculas geplant ist?
Helfen Sie uns diese Frage zu klären! Wir sind gespannt auf Ihre richtigen Antworten.
Unter allen Kommentaren werden die 5 ausführlichsten Kommentare mit jeweils 10 Extra-Herzen belohnt.
Machen Sie gleich mit und kommen Sie unserem kulinarischem Rätsel auf die Spur!
Autor: ichkoche.at / Ruth Wagner
Dieses Teilstück ähnelt von seiner Form her einer Fledermaus, daher der etwas eigentümliche Name. Eine weitere Bezeichnung für das sehr saftige, mit Fett durchzogene Fleisch ist „Schalblattel”.Verwendung: Die Fledermaus ist ein Teilstück vom Rind oder Schwein, das hauptsächlich zum Kochen verwendet wird.
Fledermaus ist ein Stück vom Rind oder Schwein aus der Hüfte und kann paniert wie Schnitzel gemacht werde oder auch natur gebraten werden
Als Fledermaus bezeichnet man in der Altwiener Küche jenes Teilstück vom Rind oder Schwein, das aus dem Kreuzbein gelöst wird, und das die Form einer Fledermaus hat.
Unter Fledermaus versteht man einen Teil von Rindsschlegel (auch Schalblattel).verarbeitet man am besten so:Fledermäuse sorgfältig putzen, Schalotten, Knoblauch und Karotten schälen, Stangensellerie waschen und putzen.Karotten und Stangensellerie grob schneiden. Fledermäuse in ein Blech legen. Schalotten, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Thymian-und Rosmarinzweige sowie alle Gewürze dazugeben und mit Rot-u. Portwein übergießen.Mit Frischhaltefolie abdecken und 12 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
Und was macht man damit nach dem Marinieren?
Fledermaus ODERSchalblattel Backbone muscle Araignée Pipistrello двусторонний мышцы спины eine gute Kombi und klassisch wienerisch:„Gekochte Fledermaus mit einbrennten Hund“Die Fledermaus ist ein erstklassiges, saftiges Rindfleisch aus der Hüfte. Der einbrennten Hund nichts anderes als eingebrannte Erdäpfel.
Fledermaus (=Rindfleisch aus der Hüfte, wird gekocht wie Tafelspitz verwendet)
Als Fledermaus bezeichnet man ein etwa handflächengroßes Stück Rindfleisch, das vom Beckenknochen des Tieres stammt. Der Name leitet sich davon ab, dass das gekochte geschnittene Fleisch eine Form wie eine Fledermaus hat.
Ein handgroßer Muskel aus der Hüftschale des Rindes, wiegt ca 30-40dag.
Ein handgroßer Muskel aus der Hüftschale des Rindes, wiegt ca 30-40dag.
Die Fledermaus, die im Kulinarischen Sinn gemeint ist,und ein typisch österreichischer Ausdruck ist, ist ein etwa handflächengroßes Stück Rindfleisch, das vom Beckenknochen des Rindes stammt. Der Name leitet sich davon ab, dass das gekochte und durchgeschnittene Fleisch eine Struktur zeigt, die einer Fledermaus ähnelt.Aber es ist natürlich durchaus möglich, dass auch "richtige" Fledermäuse gegessen werden( BRRRR!!)
Ja, auch beim Schwein gibt es eine Fledermaus. Was selbst viele gelernte Köche nur dem Rind zutrauen, ist auch beim Schwein ein besonders delikates und zartes Teilstück. Allerdings fein, aber klein. Denn wie beim Rind wird die Fledermaus aus dem Kreuzbein gelöst, aber natürlich mit deutlich kleinerem Kaliber, das gerade für eine Portion reicht.
Fledermaus gibt es sowohl vom Rind, als auch vom Schwein. Das Fleisch ist zwar ziemlich vom Fett durchzogen, aber genau das ist es, was das Fleisch so schmackhaft macht. Die Schweinsfledermaus wird am besten zu paniertem Schnitzel verarbeitet, es schmeckt einfach weich, mürbe und hat den besten Geschmack. Vom Rind koche ich es gerne, sowohl die Suppe wird traumhaft, als auch die Rindsfledermaus mit Kartoffelschmarren und Schnittlauchsauce serviert schmeckt einfach köstlich !!!(Der Name "Fledermaus" leitet sich vom Aussehen des Fleisches ab und stammt vom Beckenknochen)
Danke für Ihren ausführlichen Kommentar und den Tipp auch die Suppe nachher zu genießen. Als Dank haben Sie sich 10 Extra-Herzen verdient. Beste Grüße aus der Redaktion
Spezialität die Über backene Fledermaus vom Rind (der am Schlußknochen liegende Fleisch muskel).ist etwas zäh besser schmeckt die überbackene Fledermaus aus dem Schulterscherzel.
Ihr fragt uns nach der Fledermaus, Ihr meint nicht die von Johann Strauss. Und die in Höhlen überwintern, kann man in keinem Kochbuch finden. Dort nennt man etwas Fledermaus, das man vom Rindsschlögl schneidet heraus. Sie ist so groß wie eine Hand, sie wird nach ihrer Form benannt. Natürlich findet man es auch beim Schwein, in beiden Fällen schmeckt es fein. Vom Rind, gekocht wie Tafelspitz,wird es gegessen auf einen Sitz. Vom Schwein, da mach ich Schnitzerl draus, das schmeckt meiner kleinen Enkelmaus. Gegrillt ein königlich Genuß, das schreibt mit allerbestem Gruß......omami aus der Steiermark.
Wir Steirer können gut dichten! ;-)
:-)
Die Fledermaus von Johann Strauss - ja die war leider völlig fad - eventuell zu lang gebrat? - war insgesamt ein wenig schad...
Als Fledermaus bezeichnet man ein etwa handflächengroßes Stück Rindfleisch, das vom Beckenknochen des Tiers stammt. Der Name leitet sich davon ab, dass das gekochte und durchgeschnittene Fleisch eine Struktur zeigt, die einer Fledermaus ähnelt.
Fledermaus(Schalblattel)===kleines Stück,aus dem Kreuzbein ausgelöstsehr saftig,etwas fett u.weichgeeignet zum Sieden-stammt vom RINDSSCHLEGEL
Als Fledermaus bezeichnet man ein etwa handflächengroßes Fleisch, das vom Beckenknochen des Tieres stammt. Der Name leitet sich davon ab, dass das gekochte und durchgeschnittene Fleisch eine Struktur zeigt, die einer Fledermaus ähnelt.Die Fledermaus vom Schwein eignet sich sehr gut zum Grillen, da die Fettanteile in der Marmorierung beim Grillen verschwinden und ein saftiges Stück Fleisch übrig bleibt.Die Fledermaus vom Rind wiederum wird mit Wurzelwerk und (später) Kartoffeln gekocht, anschließend aufgeschnitten, auf den geschichteten Kartoffeln + Wurzelwerk drapiert und mit der Krensauce gratiniert, eine besondere Spezialität eines Wiener "Rindfleisch-Gourmet-Tempels".
Vielen Dank für Ihren ausführlichen Kommentar und Ihre Zubereitungstipp. Als Dank haben Sie sich 10 Extra-Herzen verdient. Beste Grüße aus der Redaktion
Fledermaus ist alter Wiener Ausdruck für meist gebackenes so ähnlich ausschauende Fleisch. Es kann vom Schwein oder Rind sein.Ist "gschmackig" und war früher eher ein günstigeres Essen, als Schnitzel.Auch gebraten möglich.
Das Teilstück "Fledermaus" oder auch Schalblattel genannt, gibt es vom Rind und auch vom Schwein. es wird aus dem Kreuzbein ausgelöst. Dieses Handteller große bzw. kleine Stück hat jedes Tier nur einmal, daher kann man davon nur sehr schwer mehrere Stück erhalten. Auf jeden Fall muss man vorbestellen, und der Fleischer muss einem gut gesinnt sein.Das besondere daran ist, dass es sehr fett durchzogen "saftig" ist. (Wer es mag). Auf den Grill gelegt ist die Fledermaus vom Schwein ein Gedicht.Der Großteil von dem Fett verschwindet und übrig bleibt ein saftiges, gschmackiges Stück Schwein.
Danke für Ihren detaillierten Kommentar, wie man Fledermaus auch grillen kann. Als Dankeschön haben wir für Sie 10 Extra-Herzen. Beste Grüße aus der Redaktion
Ist Von Schwein und ist ein Teil von Schlögel, Handflächengroß und wiegt ca. 8-10 dag
Fledermaus (aus der Wiener Rindfleisch-Spezialitätenküche) auch Schalblattel, ist ein mürb kochendes, tellergroßes, sehr saftiges und etwas fettes Stück aus Schlegel oder Keule vom Rind, das vom Kreuzbein abgelöst wird. Wird häufig nach dem Kochen mit Krenkruste gratiniert - eine Delikatesse oder einfach als Schnitzel paniert.
Aber nun zur Fledermaus.Als Fledermaus wird ein handflächengrosses Stück Fleisch vom Beckenknochen des Rindes genannt. Das gekochte und durchgeschnittene Fleisch ähnelt einer Fledermaus. Gekocht mit Gemüse und Rösterdäpferl ein "Gedicht".
gebackene Mäuse mit warmen Rumzuckerwasser übergossen. Eine Sünde, nicht für die Fastenzeit geeignet.