Witwenküsse

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Witwenküssen die Eier trennen. Zucker und Vanillezucker vermischen.
  2. Das Eiklar fest schlagen. Sobald sich das Eiklar weiß verfärbt, nach und nach den Zucker einrieseln lassen und gemeinsam zu einem festen Schnee schlagen.
  3. Haselnüsse und geriebene Schokolade vermischen und unter die Schneemasse heben.
  4. Die Teigmasse in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gleichmäißg große Kekse aufspritzen. Sie können alternativ auch mit einem kleinen Löffel Häufchen aufsetzen.
  5. Die Witwenküsse im auf 150 °C vorgeheizten Backrohr ca. 25 Minuten backen.

Tipp

Das Witwenküsse Rezept ist ein Klassiker der österreichischen Weihnachtskekse Küche.

Eine Frage an unsere User:
Wie verwerten Sie die übrig gebliebenen Dotter?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Witwenküsse

Ähnliche Rezepte

73 Kommentare „Witwenküsse“

  1. elfriedee
    elfriedee — 22.12.2022 um 09:53 Uhr

    Also dieses Rezept in unmachbar ich habe es 2x gemacht jedes mal zerronnen.kein gutes Rezept ,ich mache es nicht mehr. lg.

  2. szpthi
    szpthi — 19.12.2020 um 20:56 Uhr

    Wie wär's mit Eierlikör?

  3. szpthi
    szpthi — 19.12.2020 um 20:55 Uhr

    Ideal für Caramelköpfli.

  4. Liwa
    Liwa — 17.12.2020 um 16:29 Uhr

    Mayonnaise, Bouillon mit Ei,

  5. elfriedee
    elfriedee — 16.12.2020 um 13:43 Uhr

    Ich mache einen Germgugelhupf wo Eidotter hineinkommen.

  6. barbaraweidinger79
    barbaraweidinger79 — 16.12.2019 um 19:20 Uhr

    Dotterbusserl oder mürbe Kekse

  7. IKu
    IKu — 11.12.2019 um 10:25 Uhr

    Es bleibt eher das Eiklar über. Da sind dann solche Rezepte willkommen.

  8. insigna
    insigna — 10.12.2019 um 06:50 Uhr

    Für Dotterglasurschnitten verwende ich die übrig gebliebenen Dotter.

  9. Pesu
    Pesu — 9.12.2019 um 17:33 Uhr

    Da mach einen Germteig für div. süße Strudeln.

  10. Cafetante
    Cafetante — 26.10.2019 um 19:25 Uhr

    Die Eidotter kann man prima verwenden um eine Schokosauce zu den Witwenküssen zu machen: 3 Dotter, 300ml Milch, 10 gr Speisestärke, 10 gr Kakaopulver, 20 gr Zucker kalt verquirlen und langsam zum kochen bringen, dabei ständig rühren. 1 Minute köcheln lassen dann abkühlen lassen, dabei immer wieder kurz durchrühren damit sich keine Haut bildet

  11. hoebi82
    hoebi82 — 18.12.2018 um 11:37 Uhr

    Für die restlichen Kekse zum bestreichen.

  12. Pandi
    Pandi — 20.11.2018 um 17:40 Uhr

    bei uns ist es eher so, dass wir das übergebliebene Eiklar verwenden. Die Dotter kuscheln sich mit Milch, Zucker und Vodka zum vielgeliebten Eierlikör zusammen :-)

  13. Gudrun Baltrusch
    Gudrun Baltrusch — 19.8.2018 um 19:51 Uhr

    Was mit den übrigen Dottern machen ? Den Germzopf zum Frühstück. Hefeteige lieben Dotter, Gebäcke daraus werden zart und flaumig. Eiklar hingegen macht Germteige hart.

  14. Milchsemmel
    Milchsemmel — 1.2.2018 um 14:17 Uhr

    Mürbteigkekserl oder Eierlikör

  15. katie01
    katie01 — 27.12.2017 um 13:45 Uhr

    Für Mürbteig (und daraus dann Kuchen etc.) bzw Topfenmassen bei denen man nur Dotter braucht. Gibt es ein paar Rezepte dazu.

  16. gittili
    gittili — 21.12.2017 um 23:58 Uhr

    für Dotterbusserl

  17. Momiji
    Momiji — 21.12.2017 um 20:11 Uhr

    Eidotter verwende ich für Linzer Augen

  18. solo
    solo — 21.12.2017 um 16:14 Uhr

    Bouillon mit Ei.

  19. katerl19
    katerl19 — 21.12.2017 um 11:54 Uhr

    Mayonnaise oder mit einem weiteren ganzen Ei und einem Schuß Milch verquirlen und gemeinsam mit Schinken- und Käsestückchen, Salz und Pfeffer eine Eierspeise daraus machen.

  20. hertaalexandra
    hertaalexandra — 20.12.2017 um 19:39 Uhr

    Majonnaise

  21. anna93abc
    anna93abc — 20.12.2017 um 16:39 Uhr

    für Mürbteig, bei dem Eidotter verwendet werden - Blitzmayonnaise - Knödelmasse- Eiernockerl.....

  22. AngCäc
    AngCäc — 20.12.2017 um 16:15 Uhr

    Schaumrollen :)

  23. Eveline 1
    Eveline 1 — 20.12.2017 um 15:37 Uhr

    Übrig gebliebener Dotter läßt sich super verarbeiten für z.B.: Mayonnaise oder Germteig

  24. xxxx40
    xxxx40 — 20.12.2017 um 15:09 Uhr

    Eierspeis

  25. hkocht
    hkocht — 20.12.2017 um 14:41 Uhr

    eiernockerl

  26. erkocht
    erkocht — 20.12.2017 um 14:12 Uhr

    eierspeise

  27. Fani1
    Fani1 — 20.12.2017 um 13:16 Uhr

    Beim Kochen einfach mal zu den Eiern dazu und fertig.

  28. tasse tee
    tasse tee — 20.12.2017 um 12:59 Uhr

    Ich geb die übriggeblieben Dotter in den Vanillepudding oder die Vanillecreme Aber nicht mehr als 2.

  29. likely1988
    likely1988 — 20.12.2017 um 12:44 Uhr

    für Vanillekipferl

  30. jonas99
    jonas99 — 20.12.2017 um 12:41 Uhr

    Kann man für Eiersuppe verwenden

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Witwenküsse