1. Das Fleisch mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, eine Seite in Mehl tauchen. Die Wurzelgemüse in grobe Würfel schneiden.
2. Das Fleisch auf beiden Seiten scharf anbraten, aus dem Fett nehmen und warm stellen.
3. Das Gemüse im Bratensatz durchrösten, Tomatenmark hinzfügen und mit Balsamessig löschen. Die Schloeglstuecke ein weiteres Mal einlegen, mit Rotwein und Suppe auffüllen und die Gewürze hinzfügen. Zugedeckt in etwa Eine Stunde dünsten.
4. Als letztes die Flüssigkeit sowie das Gemüse passieren und untermengen, mit Rahm binden beziehungsweise mit Butterflöckchen montieren.
5. Erdäpfel gut abspülen, in Folie einschlagen und im Rohr 40 Min. gardünsten. Die Erdäpfel in der Folie in Längsrichtung aufschneiden und das Innere aushöhlen. Die Erdäpfelmasse mit Muskatnuss und Salz würzen und mit Butter zu puerreeartiger Konsistenz durchrühren. Das Pürree in einen Spritzsack befüllen und in die ausgehöhlten Erdäpfel befüllen.
6. Je einen Löffel Rahm darübergeben und mit Schnittlauch überstreuen.
7. Marinierte Salate und Wildkräuter als Garnierung zum Hirschschloegel und Ofenerdäpfel zu Tisch bringen.
Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!