1. Tag: Die Zitronen abspülen und in schmale Scheibchen schneiden. Die Kerne auslösen und in ein Mullsäckchen einschlagen. Zitronenscheibchen und das Mullsäckchen in einen großen, innen glasierten Steinguttopf Form und die Hälfte des Wassers zugiessen. Mit einem sauberen Geschirrhangl bei geschlossenem Deckel 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen.
2. Tag: Alles in einen großen Edelstahltopf gießen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann noch mal von dem Küchenherd nehmen. Den Topfinhalt in den Steinguttopf zurückgiessen und auskühlen. Mit einem sauberen Geschirrhangl bei geschlossenem Deckel weitere 24 Stunden stehen.
3. Tag: Die Flüssigkeit abschütten. Zitronen und Mullsäckchen in den großen Edelstahltopf Form. Mit dem übrigen Wasser auffüllen. Bei mittlerer Hitze aufwallen lassen. Etwa eine halbe Stunde machen, bis sich die Schale der Zitrone leicht mit einem Holzstäbchen einstechen lässt.
Von der Herdplatte nehmen und sieben, dabei die Flüssigkeit aufheben.
Die Zitronen zur Seite stellen. Den Saft in den Kochtopf zurückgiessen, das Mullsäckchen und den Zucker hinzfügen. Unter Rühren aufwallen lassen, bis sich der Zucker auflöst, dann auf mittlere Temperatur schalten. Etwa 30 Min. offen machen, bis die Mischung zähflüssig wie Sirup ist. Die Zitronenscheibchen wiederholt an den Sirup Form und 30 bis 40 Min. machen, bis die Mischung eingedickt ist und die Rückseite eines Löffels überzieht.
Das Mullsäckchen mit den Kernen entfernen. Die Melissenblätter unterziehen und den Sirup von dem Küchenherd nehmen.
Die Marmelade in sterilisierte Gläser bis knapp unter den Rand befüllen und nach Vorschrift verschließen. Im Kühlschrank bis zu 2 Wochen lagern.
Will man die Marmelade länger lagern, sollte man sie jetzt von Neuem sterilisieren.
nach Zitrone duftendes Aroma. Hier akzentuieren sie den Wohlgeschmack einer herb-süssen Zitronenmarmelade, die gut aufs Frühstücksbrötchen passt oder evtl. als Relish zu Brathendel, Ente oder evtl. anderem Wildgeflügel. Das Rezept ist so ergiebig, dass ein paar gesondert Gläser zum Verschenken abfallen. Ihr Vorrat wird schneller als erwartet zu Ende gehen.