Eiklar steif schlagen. Eidotter und heisses Wasser mit dem Zucker zu einer hellgelben, dick-cremigen Menge schlagen.
Mehl, Maizena und Backpulver mischen. Das Eiklar auf die Eigelbmasse Form, die Mehlmischung darauf sieben und alles zusammen vorsichtig mit dem Quirl unterziehen.
Ein tiefes Backblech buttern und mit Pergamtenpapier belegen (durch die Butter verrutscht das Pergamtenpapier nicht). Den Biskuitteig darauf aufstreichen und etwa 14-15 min backen. Das Backblech herausnehmen und auf einem Bratrost auskühlen.
Vom Wasser in etwa 6 El abnehmen und damit das Puddingpulver anrühren. Restliches Wasser, Zucker und Saft einer Zitrone aufwallen lassen, das angerührte Puddingpulver untermengen und in etwa 1 Minute unter Rühren machen. Den Kochtopf von dem Küchenherd nehmen und die verquirlten Dotter untermengen. Das Eiklar steif aufschlagen und ebenfalls in die noch heisse Mischung untermengen. Danach flöckchenweise die Butter dazugeben und unterziehen. Alles auf den Biskuit Form und gleichmässig gleichmäßig verteilen. Warten, bis die Zitronenmasse abgekühlt und fest ist.
Das Schlagobers mit Sahnesteif und Vanillezucker nach Wahl steif aufschlagen und auf dem Kuchen verstreichen, dann mit Butterkeksen dicht belegen.
Gesiebten Staubzucker mit soviel Saft einer Zitrone durchrühren, dass ein leicht streichbarer Guss entsteht, diesen mit einem Pinsel auf die Butterkekse auftragen. Den Kuchen gut gekühlt zu Tisch bringen.
Am ersten Tag haben die Kekse noch ein kleines bisschen "Biss", schmeckt aber genauso noch am Folgetag sehr gut.
klingt gut