Eier, Zucker und Vanillezucker werden in einer dünnwandigen Backschüssel gut vermengt. Die Backschüssel wird im heissen Wasserbad gestellt und die Menge mit dem Schwingbesen beziehungsweise dem Rührgerät 1 bis 2 Min. gut geschlagen. Die Backschüssel wird dann aus dem Wasserbad genommen und die Menge derweil geschlagen, bis ein fester Schaum entstanden ist.
Die Hälfte von dem Mehl wird auf die ausgekühlte schaumige Menge gesiebt, mit dem Gummischaber genau daruntergezogen. Das übrige Mehl wird dann dazugesiebt und ebenfalls daruntergezogen.
Den Boden der Tortenspringform mit Backtrennpapier belegen, den Rand einfetten und bemehlen, die Menge in die vorbereitete Form geben.
Etwa eine halbe Stunde auf der untersten Schiene des auf 180 °C aufgeheizten Ofens backen.
Japonaisböden (2 Stück je Kuchen)
Eiklar mit Salz steifschlagen, die Hälfte von dem Zucker beifügen und weiterschlagen, bis der Schnee glänzt und feinporig ist.
Der übrige Zucker kurz darunterrühren, jedoch nicht mehr aufschlagen.
Die gemahlenen Haselnüsse mit dem Gummischaber genau dazumischen.
2 Backbleche mit Backtrennpapier belegen, jeweils 1 Kreis von 24 cm ø aufzeichnen und die Japonaismasse gleichmässig darauf ausstreichen.
Backen: zirka 60 min in der Mitte des auf 120 °C aufgeheizten Ofens. Nach der halben Backzeit, die Backbleche vertauschen, d. H., das untere kommt nach oben, das obere nach unten.
Die Böden vorsichtig stürzen und noch warm von dem Papier lösen.
Buttercreme
Butter weich rühren, Kirsch, Staubzucker, Eidotter und - vielleicht - Randensaft beifügen und das Ganze zu einer glatten Menge rühren (ggbflls die erwünschte Konsistenz mit ein kleines bisschen mehr Kirsch einstellen, insbes. Falls man kein Randensaft zugibt). Kurz abgekühlt stellen.
Sirup
Wasser mit Zucker aufwallen lassen, abkühlen. Kirsch hinzugießen.
Die Torte
Einen Japonaisboden auf die Tortenplatte legen, ein Drittel der Buttercreme darauf verstreichen und Biskuitboden darüber legen. Diesen mit dem Sirup tränken und dann das 2. Drittel der Krem daraufverteilen. Japonaisboden auflegen, leicht glatt drücken. Die Torte mit der übrigen Krem bestreichen.
Den Rand der Torte vielleicht mit gerösteten Mandelblättchen überstreuen, die Oberseite mit Staubzucker bestäuben und mit einem heissen Küchenmesser verzieren (Striche, gitterförmig).
lecker