Sardinische Culurgiones - Sardinien

Zutaten

Zubereitung

  1. > inz Heft 5/05 gelesen. Dabei haben Sie mein Lieblingsgericht
  2. > nirgends behalten können. Können Sie dies in einer nächsten
  3. Währenddessen für die Füllung die Erdäpfeln abschälen und jeweils nach Grösse vierteln beziehungsweise achteln. In Salzwasser weich machen. Kochwasser abschütten, Bratpfanne auf die ausgeschaltete Herdplatte zurückstellen (Gas und Induktion: kleinste Stufe) und möglichst alle Feuchtigkeit verdampfen, damit die Erdäpfeln ganz trocken sind. Noch heiß durch das Passevite treiben.
  4. Den Knoblauchzehe schälen und klein hacken. In einer Bratpfanne im heissen Olivenöl andünsten. Mit der Minze, den Eidotter und dem Pecorino zu den Erdäpfeln Form. Mit frisch geriebener Muskatnuss, Paprika und Salz würzen.
  5. Den Küchentisch gut bemehlen und den Teig in mehrere Portionen teilen. Diese so dünn wie möglich auswallen. Kreise von zehn bis zwölf cm Durchmesser ausstechen. In die Mitte jedes Kreises 1 TL Füllung Form. Den Teig zu einem Halbmond zusammenschlagen und die Enden gut zusammendrücken.
  6. Die Culurgiones in ausreichend Salzwasser gardünsten. Mit einer Sauce aus frischen Paradeiser oder evtl. einem Paradeiser-Salsiccia-Sugo zu Tisch bringen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept