Selber-Macher-Suppenwürze

Eignet sich als Suppen- und Saucenwürzung.

Dosierung: 1 TL auf etwa 200 ml Flüssigkeit. Für die selbstgemachte Suppenwürze können die Zutaten beliebig ausgetauscht, ersetzt oder auch in anderen Verhältnissen zubereitet werden, je nach Saison, Angebot und Geschmackswünschen. Kühl, dunkel und trocken lässt sich Suppenwürze mehrere Monate lagern.

„Ich weiß gerne, was drinnen ist, verzichte auf Maggi und sonstige Suppenwürfel und mache Suppenwürze selbst.“ – Florian Seidl

Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „MundArt“Zum Kochbuch »

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Gemüse waschen, putzen, von Strunk, Wurzeln und sonstigen unschönen Stellen befreien und in grobe Würfel schneiden.Die Gemüsewürfel mit dem Stabmixer, einer Küchenmaschine oder einem Fleischwolf pürieren.
  2. Die trockenen Gewürze mit dem Salz im Mörser zerreiben und in den Gemüsebrei mischen.
  3. Die Masse dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 75 bis 90 °C und leicht geöffneter Ofentür (mit einem Holzlöffel in der Tür) mehrere Stunden (4 bis 8 Stunden) unter mehrmaligem Wenden trocknen lassen (je nach Flüssigkeitsgehalt des Gemüses).
  4. Das getrocknete Gemüse nochmals mit einem Stabmixer oder dem Mörser zu einem Pulver zerreiben und in Einweckgläser füllen.

 

Die Redaktion empfiehlt