
Erdbeer-Rhabarber-Strudel
>60 MIN
Hobby-Koch
Backhendl ist ein Klassiker der österreichischen Küche: knusprige Panade, saftiges Fleisch und ein unverwechsel-barer Geschmack. Besonders köstlich wird es, wenn man dem Hendl mit frischer Zitrone eine erfrischende Note verleiht. Ein Gericht, das einfach immer gut ankommt.
Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „MundArt“. Zum Kochbuch »
Backhendl ist ein Klassiker der österreichischen Küche: knusprige Panade, saftiges Fleisch und ein unverwechsel-barer Geschmack. Besonders köstlich wird es, wenn man dem Hendl mit frischer Zitrone eine erfrischende Note verleiht. Ein Gericht, das einfach immer gut ankommt.
Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „MundArt“. Zum Kochbuch »
Erste Aufzeichnungen über Kartoffelsalat fanden sich schon Anfang des 17. Jahrhunderts in der Stiftschronik des Klosters Seitenstetten. Auch wenn das Grundrezept bis heute unverändert blieb, entstanden doch in unterschiedlichen Küchen die unterschiedlichsten Salate.
Im 18. Jahrhundert mischte man gern Fisch, Oliven und Kapern in den Kartoffelsalat und er hatte eine eigenständige Schüssel auf der Tafel à la française. Die berühmte Katharina Prato empfahl, den Salat mit Himbeer-Essig und einigen Löffeln Senf zu marinieren. Und das Ehepaar Hess beschrieb in ihrer „Wiener Küche“ die Zubereitung von einem kalten und einem warmen Salat.