Selbstgemachtes Suppenwürfel

Zutaten

Zubereitung

  1. (*) Ingredienzien für zirka 100 g Suppenwürfel
  2. Den Ofen auf 75° Celsius Umluft (85° Celsius bei Ober- und Unterhitze) vorwärmen.
  3. Die kleingeschnittene Zwiebeln mit dem Meersalz im Blitzhacker verquirlen.
  4. Die Karotten und den Sellerie von der Schale befreien, den Porree spülen. Alles klein schneiden und unter die Zwiebel-Salz-Mischung verrühren.
  5. Die Petersilienblätter spülen, abtrocknen und grob zerhäckseln. Die Paradeiser spülen und halbieren, hier den Stiel herausschneiden. Die Tomatenhälften klein schneiden und mit der Petersilie unter die Grünzeug-Mischung verquirlen.
  6. Die Menge in einer mit Pergamtenpapier ausgelegten Gratinform (oder einem Bräter) auftragen und eine Nacht lang (d. H. etwa acht h) im aufgeheizten Ofen trocken reiben lassen, derbei die Ofentür einen Spalt offen lassen. Die Menge wie gehabt fein verrühren. Falls erforderlich durch ein Sieb pinseln.
  7. In einem Schraubglas kann man es wenigstens zehn Wochen verwahren.
  8. Dieses Suppenwürfel ist ideal zum Würzen. Als Ersatz für klare Instant-Fleischbrühe (als Suppengrundlage bzw. zum Trinken) eignet es sich allerdings nicht.
  9. Dosierung: 1 gestrichener TL Pulver auf 200 ml Leitungswasser.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept