Die Stachelbeeren abrinnen und den Saft anderweitig verwenden.
Für den Teig Butter, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen und dann nach und nach die Eier dazugeben. Dabei jedes Ei zirka drei min unterziehen, bevor das nächste dazu kommt. Zum Schluss das Backpulver mit dem Mehl mischen und kurz unter die Eimasse ziehen, dabei das Mineralwasser dazugeben. Den Herd auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorwärmen. Ein Blech mit Pergamtenpapier ausbreiten, den Teig darauf gießen und glätten. Die Stachelbeeren gleichmässig auf dem Teig gleichmäßig verteilen und 30 bis 35 min backen; die Beeren sinken dabei in den Teig ein.
Die Biskotten zerbröseln und in der Bratpfanne ohne Fett vorsichtig rösten, dabei aufpassen, dass sie nicht dunkel werden.
Wenn sie abgekühlt sind, die Brösel mit den dunklen Schokoraspeln mischen.
Wenn der Teig abgekühlt ist, das Schlagobers mit Vanillezucker und Sahnesteif steif aufschlagen, den Sauerrahm bzw. Crème fraiche erst glatt rühren und dann mit einem Quirl unter das Schlagobers ziehen. Die Menge auf den Stachelbeerboden aufstreichen und mit den Schokobroeseln überstreuen.
Tipp: Statt der Stachelbeeren kann man auch gut Kirschen aus dem Glas nehmen. Danach aber als Verzierung nur die dunklen Schokoraspeln ohne die Löffelbiskuitbroesel darüber streuen.